Ausbildung

Feinwerkmechaniker/-in Schwerpunkt Maschinenbau

Feinwerkmechaniker/innen fertigen Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik. Sie stellen außerdem Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen her. Wartung und Instandhaltung gehören dazu.

  • Grundausbildungsdauer 3 1/2 Jahre - bei entsprechenden Leistungen ist eine Verkürzung auf 2 1/2 Jahre möglich.
  • Ihnen werden zunächst alle nötigen Grundlagen in der Lehrwerkstatt vermittelt.
  • Danach erlernen Sie die fachspezifischen Tätigkeiten in den einzelnen Abteilungen wie Konstruktion, Ständerbau, Versuchswerkstatt, Reparaturwerkstatt und in der Fertigung mit der Vor- und Endmontage.

  • Fachoberschulreife
  • gute Leistungen in Mathematik und Physik

  • Wöchentlich 1 - 2 x Unterricht am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh
  • Wöchentlich 1 x betriebsinterner Unterricht, in dem Fachinhalte der Berufsschule vor- und nachbereitet, Prüfungen und Klausuren intensiv vorbereitet und kaufmännische Grundkenntnisse vermittelt werden.

  • Gutes Betriebsklima
  • Eine offene und familiär geprägte Unternehmenskultur 
  • Attraktive Vergütung
  • Genug Zeit zum Erholen bei 35 Wochenstunden und 30 Tagen Urlaub
  • Spannendes Arbeitsumfeld mit vielseitigen Aufgaben 
  • Vergünstigtes Mittagsmenü und kostenloses Wasser 
  • Mitarbeiter Benefits
  • Mitarbeiterevents
  • Flache Hierarchien

Und nach der Ausbildung?

Ein anspruchsvoller, interessanter Job als Feinwerkmechaniker/in, oder bei entsprechendem Abschluss eine Doppelausbildung im Bereich Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungstechnik. KUPER bietet Ihnen viele Einsatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

 

Bewerben Sie sich jetzt!

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an:

Ihr Ansprechpartner

Sie haben noch Fragen?